Berufsorientierung
Ansprechpartnerinnen:
Martina Boos Koordinatorin für die Berufsorientierung Oberstufe & allgemeine Informationen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Pascal Emrich Koordinatorin für die Berufsorientierung in der Mittelstufe Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Astrid Kreppert Studien- und Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Berufsorientierung am St. Ursula Gymnasium Freiburg
Bei ihrer Lebens- und Berufsplanung sind die jungen Menschen heute mit einer Fülle von Wahlmöglichkeiten konfrontiert. Die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sind in den letzten Jahren sehr vielfältig geworden, allein in Deutschland gibt es inzwischen mehr als 16 000 Studiengänge und über 350 verschiedene Ausbildungsberufe.
Wie soll man (Frau) sich da zurechtfinden?
Wir wollen unseren Schülerinnen dabei helfen!
Ziele der Berufsorientierung
- Unterstützung und Begleitung der Schülerinnen in den einzelnen Phasen des Berufswahl-Prozesses durch geeignete Angebote und Maßnahmen
- Förderung der Berufswahlkompetenzen (Kennenlernen der eigenen Stärken und Fähigkeiten, Erkunden der beruflichen Interessen, Recherchieren berufskundlicher Informationen, Stärkung der Handlungs- und Entscheidungskompetenz)
- Praxisorientierte Gestaltung der Berufsorientierung (u.a. gezielt vor- und nachbereitete Berufserkundungen, Betriebsbesichtigungen, Praktikumsbörse, Berufsinformationstag)
- Zusammenarbeit mit schulischen (Schulsozialarbeiterin, Elternbeirat, Verein der Freunde des SUG) und ausserschulischen Partnern (u.a. Agentur für Arbeit Freiburg, Ausbildungs- und Studienbotschafter, IN VIA, Kooperationspartner aus Unternehmen und Hochschulen)
- Bereitstellen von Informationen und Broschüren zu den verschiedenen Themen der Berufsorientierung (u.a. Service-Bereich auf der Homepage, Berufsorientierungsbrett im Hauptgebäude, halbjährliche Infobriefe)