Prävention am St. Ursula Gymnasium
Präventionsfachkraft
Als eine Einrichtung der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg wollen wir allen Menschen, die am Schulleben des St. Ursula Gymnasiums teilnehmen, Hilfe und Unterstützung anbieten, damit sie ihre Persönlichkeit, ihre Begabungen, ihre Beziehungsfähigkeit und ihren persönlichen Glauben entfalten können.
Jede Form von körperlicher, verbaler, psychischer und sexualisierter Gewalt widerspricht diesem christlichen Wertehorizont. Jedes Verhalten, das die Achtung vor dem anderen Menschen und seiner eigenen Entwicklung verletzt oder stört, ist mit unserem Grundauftrag unvereinbar.
Jeder Mensch ist einmalig als Person. Ihn in seiner Würde zu schützen, sein Recht auf seelische und körperliche Unversehrtheit zu achten und seine sexuelle Integrität zu wahren, diesem Recht weiß sich unsere Schule in besonderer Weise verpflichtet.
Die Schulstiftung, die sich einer Kultur der Achtsamkeit verpflichtet weiß, macht ihre Standards durch einen für alle akzeptierten Verhaltenskodex nach innen und nach außen transparent und trägt so dazu bei, dass Kinder und Jugendliche sicher vor grenzverletzendem Verhalten sein können. An unserer Schule haben wir hierfür ein spezielles Schutzkonzept entwickelt. Darüber hinaus finden in den unterschiedlichen Klassenstufen regelmäßig Workshops für die Schülerinnen statt.
Jede Form von körperlicher, verbaler, psychischer und sexualisierter Gewalt widerspricht diesem christlichen Wertehorizont. Jedes Verhalten, das die Achtung vor dem anderen Menschen und seiner eigenen Entwicklung verletzt oder stört, ist mit unserem Grundauftrag unvereinbar.
Jeder Mensch ist einmalig als Person. Ihn in seiner Würde zu schützen, sein Recht auf seelische und körperliche Unversehrtheit zu achten und seine sexuelle Integrität zu wahren, diesem Recht weiß sich unsere Schule in besonderer Weise verpflichtet.
Die Schulstiftung, die sich einer Kultur der Achtsamkeit verpflichtet weiß, macht ihre Standards durch einen für alle akzeptierten Verhaltenskodex nach innen und nach außen transparent und trägt so dazu bei, dass Kinder und Jugendliche sicher vor grenzverletzendem Verhalten sein können. An unserer Schule haben wir hierfür ein spezielles Schutzkonzept entwickelt. Darüber hinaus finden in den unterschiedlichen Klassenstufen regelmäßig Workshops für die Schülerinnen statt.
Prävention gegen (sexualisierte) Gewalt
Klasse | Maßnahmen | Durchführung |
---|---|---|
5 | WenDo-Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (freiwillig, Kosten tragen die S.) | Trainerin von Tritta e.V. |
5 | WS „Gewaltprävention und interaktiver Elterninformationsabend | Präventionsbeamter bzw. Jugendsachbearbeiter der Polizeilichen Kriminal-prävention BPOLR Freiburg |
6 | Workshop und Elterninformationsabend "Schutz gegen sexualisierte Gewalt" | Referentinnen von Wildwasser e.V. |
11 | Impulsgespräche zum Thema ,,sexualisierter Gewalt" | Referentinnen von Frauenhorizonte e.V. |
Prävention Sucht und Medien
Klasse | Maßnahme | Durchführung |
---|---|---|
5 | Workshop (und Elternabend) „Soziale Netzwerke“ | Referenten des Landesmedienzentrums |
7 | Workshop (und Elternabend) „Gefahren im Internet“ | Kriminalhauptkommissar / Abteilung Prävention |
8 | Bausteine während der Bündelungswoche (1) Medienbildung / -prävention: Dein Algorithmus – meine Meinung (2) Medienbildung / -prävention: Einkaufen im Internet | Lehrkräfte |
8/9 | Ausbildung / Fortbildung für Schülerinnen - SMEP "Schüler-Medien-Mentoren-Progr amm" | Referenten des Landesmedienzentrums |
9 | Workshop „Suchtprävention“ | Referentinnen von FrauenZimmer e.V. |
11 | Bausteine während der Bündelungswoche (1) Medienprävention: Gefahren im Internet | Lehrkräfte |
Gesundheitsförderung
Klasse | Maßnahme | Durchführung |
---|---|---|
5 | Gefahren auf Bahnanlagen | Präventionsbeamter bzw. Jugendsachbearbeiter der Polizeilichen Kriminal-prävention BPOLR Freiburg |
6 | Workshop MFM „Mädchen Frauen meine Tage“ (freiwillig, Kosten tragen die S.) | MFM-Referentin, Familienreferat im Erzbistum Freiburg |
6 | Fahrradhelm-Prävention ,,Schütze dein Bestes" | Präventionbeamter der Landespolizei |
7 | Workshop zum Thema Essstörungen | Nathalie Weber (Buch „Folge dem Kompass deines Herzens“) |
8 | WS „Psychische Krisen im Jugendalter – Depression, Ritzen, Essstörung“ mit Elterninformationsabend | Referentinnen des FMGZ (Frauen-Mädchen-Gesundheits-Ze ntrum) e.V. |
Dokumente

Schutzkonzept_Weiterentwicklung_SJ 22 23.pdf
596 KB
download

Ansprechpersonen nach Aufgabenbereichen.pdf
159 KB
download

Information_Eltern_Ratgeber_Trau dich.pdf
7,40 MB
download