Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
E-Mail

Schulsozialarbeit am St. Ursula Gymnasium

Schwerpunkte der Schulsozialarbeit sind Beratungen (Schülerinnen, Eltern, Lehrkräfte), die Arbeit mit Klassen und Gruppen sowie die Zusammenarbeit bzw. Vernetzung mit schulinternen und außerschulischen Gremien, Arbeitskreisen und Institutionen, beispielsweise dem schulinternen Arbeitskreis Prävention, Sozialcurriculum, Beratungsteam, den schulinternen Schülerberaterinnen und externen Beratungs-Fachstellen (Netzwerkarbeit). Die Schulsozialarbeit am St. Ursula Gymnasium wird von IN VIA getragen.

Frau Heidemarie Korthaus, Dipl. Sozialarbeiterin (FH)

Erreichbarkeit:

Frau Veronika Hoffmann, Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH)

Erreichbarkeit:

Schulsozialpädagogen
Hinweise:

Wir empfehlen Terminvereinbarung.

Das Beratungsangebot ist freiwillig, kostenlos und vertraulich nach den Prinzipien der IN VIA Leitlinien für Schulsozialarbeit ausgerichtet.

Ansprechpartnerin für Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte im Schuljahr 2022/2023:

Frau HoffmannFrau Korthaus
Klassen 5a, 5bKlassen 5c, 5d, 5e
Klassen 6a, 6bKlassen 6c, 6d
Klassen 7a, 7bKlassen 7c, 7d, 7e
Klassen 8a, 8bKlassen 8c, 8d, 8e
Klassenstufe 9 und 10, K1, K2Klassenstufe 9 und 10, K1, K2
Weitere Beratungsstellen sind auch immer gerne für dich da: Ruf an, wenn du oder jemand den du kennst, von Gewalt betroffen bist oder wenn Du Rat oder Hilfe brauchst. In akuten Krisen und Notfällen könnt ihr die nachfolgenden Stellen kontaktieren.

Kontaktdaten für schulexterne Beratungs- und Fachstellen und Notfallkontakt.:

Psychologische Beratungsstelle der Stadt Freiburg für Eltern, Kinder und Jugendliche

Psychosoziale Beratungsstelle in Familienkrisen für Eltern, Kinder und Jugendliche

Freiburger Zentrum für pädagogische Beratung e.V.

Schwerpunkt: Schulschwierigkeiten und Lernprobleme
Schillerstr. 42, 79102 Freiburg, Tel. 0761/70 67 31
www.paed-beratungsstelle.de

Psychologische Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensfragen

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter (auch bei Suizidalität)

Telefonseelsorge

Elterntelefon des Dt. Kinderschutzbund e.V. in Zusammenarbeit mit Nummergegenkummer

Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche

Onlineberatung für junge Menschen aus der Region Freiburg (ab 16 Jahre)

Onlineberatung bei Krisen und Suizidgedanken (bis 25 Jahre)

Ärztlichen Bereitschaftsdienst: 116117

Bei akuter Gefährdung: 112 (24h besetzt)

Träger:

IN VIA LogoIN VIA Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e.V.
Herrenstraße 50-52
79098 Freiburg im Breisgau
Zur IN VIA Homepage